Proteine sind ein wichtiger Bestandteil der Sportlerernährung. Doch welche Lebensmittel sind wirklich sinnvoll, um den Proteinbedarf zu decken? Protein-Shakes und -Riegel sind in der Werbung als gesunde und unterstützende Produkte für Sportler angepriesen. Doch wie viel Protein brauchen wir wirklich und welche natürlichen Alternativen gibt es?
Der Proteinbedarf hängt vom Körpergewicht und der Art des Trainings ab. Als grobe Faustformel gilt ein Bedarf von 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht. Das bedeutet, ein Erwachsener mit einem Gewicht von 80 kg benötigt etwa 64 g Protein pro Tag, auch wenn er ein bis zweimal pro Woche Sport treibt. Ausdauersportler haben einen erhöhten Bedarf von 1,2 bis 1,4 g pro kg und Kraftsportler von 1,6 bis 1,7 g pro kg. Es ist wichtig, den Proteinbedarf individuell zu berechnen und die Ernährung entsprechend anzupassen.
Die tägliche Ernährung liefert in der Regel bereits mehr Protein, als für den Bedarf notwendig ist. Deutsche konsumieren im Durchschnitt etwa 1,1 g Protein pro kg Körpergewicht, was über dem empfohlenen Bedarf liegt. Natürliche Proteinquellen wie Fisch, mageres Fleisch, Vollkornprodukte, Milchprodukte und Hülsenfrüchte sind besonders reich an Protein und können den Bedarf gut decken. Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und auf eine vielfältige Proteinversorgung zu achten, um die optimale Menge an Protein auf natürliche Weise zu erreichen.
Im Vergleich zu natürlichen Lebensmitteln bieten Protein-Shakes und -Riegel keine Vorteile. Viele dieser Produkte sind hoch verarbeitet, enthalten häufig große Mengen Zucker und sind teuer. Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Proteinquellen ist daher die bessere Wahl, um den Proteinbedarf zu decken und die sportliche Leistung zu unterstützen.
Höchste Qualität, super lecker und stark Proteinhaltig
5,39 €
30 frische und gesunde Eiweißshake-Rezepte
6,99 €
Hanf-Kakao Powerriegel ohne Industrie-Zucker. 100% Bio
34,90 €
Protein-Shakes und -Riegel sind nicht notwendig, um den Proteinbedarf zu decken und die sportliche Leistung zu verbessern. Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Proteinquellen ist ausreichend, um den Bedarf zu decken. Ein übermäßiger Konsum von Proteinprodukten kann die Nieren belasten, insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion. Es ist wichtig, die Zutatenliste von Proteinprodukten zu überprüfen und auf einen hohen Zuckergehalt zu achten. Natürliche Lebensmittel wie Quark, Milch, Fisch und Hülsenfrüchte sind gesunde und effektive Proteinquellen, die Sportler optimal unterstützen.
222 gesunde Fitness Rezepte. Das Protein Kochbuch rund um das Thema Muskelaufbau & Ernährung.
17,99 €
49,90 €
Wer Muskeln aufbauen will muss sich mit seiner Ernährung beschäftigen. Hier findest du Tipps…
Um Muskeln aufzubauen bedarf es einem effektiven Training und einer ausgewogenen Ernährung.
Für sportliche Aktivitäten ist die richtige Kleidung das A und O. Hier findest du…